187 Parlamentarier:innen haben dafür gestimmt, das Urteil des EuGH, die Interessen der EU-Landwirt:innen, die Rechte der EU-Verbraucher:innen und den Willen des sahrauischen Volkes zu missachten.
Am 26. November verfehlte das Europäische Parlament mit nur einer Stimme, einen umstrittenen Vorschlag der Europäischen Kommission zu blockieren. Der Vorschlag sieht vor, Produkte aus der besetzten Westsahara als aus marokkanischen Verwaltungsregionen stammend zu kennzeichnen. Dieser Schritt würde eine beispiellose Abweichung von den EU-Vermarktungsstandards darstellen, da die gesetzlich vorgeschriebene Angabe des „Ursprungslandes” durch eine maßgeschneiderte Angabe der „Ursprungsregion” ersetzt würde – ein Mechanismus, der ausschließlich für Produkte aus dem von Marokko besetzten Teil der Westsahara konzipiert ist. Der Vorschlag steht auch in direktem Widerspruch zu dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom Oktober 2024, wonach Produkte aus der Westsahara als aus der Westsahara stammend und nicht als aus Marokko stammend gekennzeichnet werden müssen.
Eine Mehrheit der Abgeordneten – 359 – unterstützte einen gegen den Vorschlag der Kommission eingereichten Einspruch. Nur 188 stimmten dagegen, bei 76 Enthaltungen. Der Einspruch hätte eine absolute Mehrheit der 720 Abgeordneten erfordert, um angenommen zu werden, also 360, womit ihm eine Stimme fehlte.
Eine Handvoll Abgeordneter reichte nach dem formellen Verfahren Korrekturen ihrer Stimmen ein, wodurch sich die Zahlen leicht verschoben: 359 dafür, 187 dagegen, 77 Enthaltungen.
Hätte auch nur einer derjenigen, die sich enthalten oder dagegen gestimmt hatten, dafür gestimmt, wäre das Ergebnis anders ausgefallen.
Obwohl der Einspruch letztendlich scheiterte, stellt das Ergebnis einen moralischen Sieg und ein klares politisches Signal dar: Die meisten Abgeordneten lehnen es ab, Praktiken zu unterstützen, die den rechtlichen und politischen Status der besetzten Westsahara verwischen und die internen EU-Rechtsvorschriften dem Willen Marokkos unterwerfen. Mehrere Abgeordnete aus Südeuropa – insbesondere aus Spanien, Italien und Frankreich – scheinen derweil gegen den Einspruch und damit gegen die Interessen ihres eigenen Agrarsektors gestimmt zu haben, der sich wiederholt gegen das neuen EU-Marokko-Abkommen ausgesprochen hat.
So stimmten die Fraktionen ab:

Nach Ländern betrachtet fällt Folgendes auf:
Gestern standen viele wichtige Themen auf der Tagesordnung. 43 der 103 Abwesenden bei der Abstimmung über die Westsahara waren wenige Sekunden vor der wichtigen Entscheidung über das Gebiet im Saal anwesend. Die 43 Personen, die plötzlich nicht mehr an der Abstimmung teilnahmen, waren:
Radan KANEV, Davor Ivo STIER, Costas MAVRIDES, Kristoffer STORM, Mounir SATOURI, Thomas PELLERIN-CARLIN, Alexandre VARAUT, Bernard GUETTA, Manon AUBRY, Damien CARÊME, Leila CHAIBI, Emma FOURREAU, Marina MESURE, Arash SAEIDI, Anthony SMITH, Hans NEUHOFF, Alexandra GEESE, Martin SONNEBORN, Georgios AFTIAS, Fredis BELERIS, Vangelis MEIMARAKIS, Eleonora MELETI, Dimitris TSIODRAS, Elissavet VOZEMBERG-VRIONIDI, Daniele POLATO, Lucia ANNUNZIATA, Mario FURORE, Reinier VAN LANSCHOT, Mohammed CHAHIM, Mieke ANDRIESE, Kamila GASIUK-PIHOWICZ, Krzysztof ŚMISZEK, Tiago MOREIRA DE SÁ, Andi CRISTEA, Vasile DÎNCU, Gabriela FIREA, Katarína ROTH NEVEĎALOVÁ, Lina GÁLVEZ, Iratxe GARCÍA PÉREZ, Cristina MAESTRE, Idoia MENDIA, Marcos ROS SEMPERE, Elena SANCHO MURILLO.
Die folgende Übersicht berücksichtigt, dass vier Abgeordnete ihre Stimmen kurz nach der Abstimmung im Plenum korrigiert haben: Kelleher (Renew) und Tonin (EVP) änderten ihre Stimme von „dagegen” zu „dafür”; Falcone (EVP) änderte seine Stimme von „dafür” zu „Enthaltung”; González Casares (S&D) änderte seine Stimme von „dafür” zu „dagegen”.
Wer hat gegen den Einspruch gestimmt? (Diese Abgeordneten haben dafür gestimmt, dass Produkte aus der Westsahara als marokkanische Produkte gekennzeichnet werden dürfen.
ECR
Alexandraki, Bay Nicolas, Fragkos, Krutílek, Maréchal, Peltier, Ruissen, Trochu, Vondra, Vrecionová
ESN
Bausemer, Borvendég, Boßdorf, Buchheit, Bystron, Gražulis, Jungbluth, Khan, Schnurrbusch, Sell, Stoyanov, Volgin
NI
Anadiotis, Berg, Kabilov, Yoncheva
EVP
Aaltola, Arimont, Bellamy, Bentele, Berger, Brnjac, Bugalho, Caspary, Castillo, Cunha, Dahl, Doleschal, Düpont, Ehler, Ferber, Gahler, Gieseke, Glavak, Gomart, Gotink, Hansen, Herbst, Hohlmeier, Imart, Kanev, Kircher, Köhler, Kokalari, Kovatchev, Lazarov, Lexmann, Liese, Lins, Lopatka, McAllister, Mandl, Mehnert, Mertens, Morano, Niebler, Novakov, Pereira, Polfjärd, Radev, Radtke, Ressler, Schenk, Schneider, Schwab, Seekatz, Simon, Sokol, Sommen, Sousa Silva, Stier, Teodorescu Måwe, Tobé, Vaidere, Verheyen, Walsmann, Warborn, Wechsler, Winzig, Zdechovský, Zovko, Zver
PfE
Androuët, Bardella, Bartůšek, Bay Christophe, Brasier-Clain, Bryłka, Bžoch, Dauchy, Deloge, Deutsch, Dieringer, Disdier, Dömötör, Dostalova, Ferenc, Frigout, Furet, Gál, Garraud, Griset, Győri, Gyürk, Haider, Hauser, Jamet, Joron, Knotek, Knot, Kubín, László, Latinopoulou, Leggeri, Leonardelli, Mariani, Mayer, Nagyová, Nikolic, Olivier, Pennelle, Piera, Pimpie, Pokorná Jermanová, Rechagneux, Rougé, Sanchez, Schaller-Baross, Staněk, Steger, Szekeres, Thionnet, Tolassy, Valet, Vicsek, Vilimsky, Vistisen, Werbrouck
Renew
Auštrevičius, Azmani, Baljeu, Boyer, Canfin, Cassart, Chastel, Devaux, Farreng, Goerens, Groothuis, Hayer, Henriksson, Ijabs, Katainen, Keller, Kyuchyuk, Loiseau, Minchev, Mullooly, Paet, Petrov, Toom, Verougstraete, Wilmès, Yon-Courtin, Žalimas
S&D
Ballarín Cereza, Cepeda, Di Rupo, Fernández, Grapini, Homs Ginel, Jalloul Muro, López, López Aguilar, Moreno Sánchez, Sánchez Amor
Wer hat sich enthalten
(Diese Abgeordneten haben sich entschieden, keine Stellung zu beziehen.)
ESN
Aust, David, Droese, Sypniewski, Zajączkowska-Hernik
NI
Braun, Iovanovici Şoşoacă, Roth Neveďalová, Sieper, Sorel
EVP
Adamowicz, Arłukowicz, Beke, Brejza, Budka, Buła, Chinnici, De Meo, Do Nascimento Cabral, Falcă, Falcone, Farský, Fourlas, Gronkiewicz-Waltz, Halicki, Hetman, Humberto, Joński, Kemp, Kohut, Kopacz, Lewandowski, Łukacijewska, Marczułajtis-Walczak, Mažylis, Moratti, Nykiel, Pedro, Popescu, Princi, Protas, Sienkiewicz, Szczerba, Tosi, Van Leeuwen, Wawrykiewicz, Wcisło, Wiseler-Lima, Zdrojewski
PfE
Annemans, Blom, Bonte, Diepeveen, Ehlers, Kruis, Tânger Corrêa, Vandendriessche, Zijlstra
Renew
Glück, Grudler, Hahn, Körner, McNamara, Oetjen, Strack-Zimmermann, Vasile-Voiculescu, Vautmans
S&D
Benea, Cârciu, Ceulemans, Gonçalves Bruno, Muşoiu, Negrescu, Nica, Penkova, Tudose, Vigenin
Wer hat für den Einspruch gestimmt
(Diese Abgeordneten haben dafür gestimmt, die Kommission daran zu hindern, Produkte aus der Westsahara als marokkanisch zu kennzeichnen.
ECR
Axinia, Bartulica, Berlato, Bielan, Brudziński, Buda Waldemar, Cavedagna, Ciccioli, Ciriani, Crosetto, Donazzan, Dworczyk, Erixon, Fidanza, Fiocchi, Geadi, Gemma, Gosiewska, Inselvini, Jaki, Junco García, Kamiński, Kols, Madison, Magoni, Maląg, Mantovani, Milazzo, Mularczyk, Müller, Nesci, Obajtek, Ozdoba, Picaro, Piperea, Pozņaks, Procaccini, Razza, Rzońca, Sberna, Solier, Squarta, Sturdza, Szydło, Tarczyński, Târziu, Teodorescu, Terheş, Timgren, Tomaszewski, Torselli, Tynkkynen, Valchev, Van Dijck, Vivaldini, Wąsik, Weimers, Wiśniewska, Zalewska, Zīle, Złotowski
ESN
Anderson, Jongen, Mazurek, Uhrík
NI
Beňová, De Masi, Dostál, Firmenich, Geisel, Kaliňák, Kartheiser, Konečná, Laššáková, Lazarus, Nikolaou-Alavanos, Panayiotou, Pérez, Pürner, von der Schulenburg, Warnke, Zacharia
EVP
Abadía Jover, Agius, Arias Echeverría, Benjumea Benjumea, Berendsen, Bernhuber, Bogdan, Buda Daniel, Carberry, Casa, del Castillo Vera, Crespo Díaz, Dávid, de la Hoz Quintano, Doherty, Dorfmann, Estaràs Ferragut, Geuking, Giménez Larraz, González Pons, Grims, Hadjipantela, Hava, Herranz García, Juknevičienė, Kalniete, Kelly, Kolář, Kollár, Kulja, Lakos, Le Callennec, Lenaers, López-Istúriz White, Mato, Millán Mon, Montserrat, Motreanu, Mureşan, Navarrete Rojas, Nerudová, Nevado del Campo, Niedermayer, Pascual de la Parte, Pietikäinen, Ratas, Salini, Salla, Saudargas, Solís Pérez, Tarr, Ter Laak, Terras, Tomašič, Tomc, Tonin, Toveri, Vălean, Vincze, Vázquez Lázara, Walsh, Weber, Winkler, Zarzalejos, Zoido Álvarez
PfE
Borchia, Borrás Pabón, Buxadé Villalba, Ceccardi, Cisint, Girauta Vidal, Krištopans, Martín Frías, de la Pisa Carrión, Stancanelli, Tertsch, Tovaglieri, Vannacci
Renew
Agirregoitia Martínez, Allione, Al-Sahlani, Andrews, Barna, Bosse, Brandstätter, Christensen, Cifrová Ostrihoňová, Cowen, Eroglu, Friis, García Hermida-Van Der Walle, Gerbrandy, Hojsík, Joveva, Karlsbro, Karvašová, Kelleher, Kobosko, Løkkegaard, Ní Mhurchú, Ódor, Šarec, Singer, Streit, Stürgkh, Tomac, Vasconcelos, Wiesner, Yar
S&D
Agius Saliba, Andriukaitis, Angel, Arnaoutoglou, Attard, Bajada, Barley, Benifei, Biedroń, Bischoff, Blinkevičiūtė, Borzan, Bullmann, Burkhardt, Clergeau, Corrado, Costanzo, Cremer, Danielsson, Dibrani, Dobrev, Ecke, Eriksson, Fita, Fritzon, Geier, Germain, Glucksmann, Gomes, Gonçalves Sérgio, Gori, Grossmann, Gualmini, Guzenina, Heide, Incir, Jerković, Jouvet, Kalfon, Kaljurand, Lalucq, Lange, Laurent, Laureti, Lupo, Maij, Maniatis, Maran, Mebarek, Mendes, Mikser, Molnár, Moretti, Nardella, Nemec, Noichl, Ó Ríordáin, Papandreou, Picierno, Picula, Rafowicz, Regner, Repasi, Repp, Reuten, Ricci, Rodrigues, Ruotolo, Sargiacomo, Schaldemose, Scheuring-Wielgus, Schieder, Sidl, Sippel, Strada, Tavares, Temido, Tinagli, Tobback, Topo, Ušakovs, Van Brempt, Vešligaj, Vind, Wölken, Wolters, Zan, Zingaretti
Die Linke
Andersson, Antoci, Arvanitis, Botenga, Boylan, Clausen, Della Valle, Demirel, Everding, Farantouris, Flanagan, Funchion, Galán, Gedin, Georgiou, Günther, Kennes, Kountoura, Kyllönen, Montero, Morace, Oliveira, Palmisano, Pappas, Pedulla’, Salis, Saramo, Schirdewan, Sjöstedt, Tamburrano, Tridico
Grüne/EFA
Andresen, Asens Llodrà, Bloss, Boeselager, Bosanac, Bricmont, Camara, Cavazzini, Cormand, Eickhout, Freund, Gregorová, Guarda, Häusling, Holmgren, Kuhnke, Lagodinsky, Langensiepen, Lövin, Marino, Marquardt, Marzà Ibáñez, Matthieu, Metz, Miranda Paz, Neumann, Niinistö, Nordqvist, Ohisalo, Orlando, Paulus, Peter-Hansen, Prebilič, Reintke, Riba i Giner, Riehl, Schilling, Scuderi, Sinkevičius, Søvndal, Staķis, Ștefănuță, Strik, Strolenberg, Tegethoff, Toussaint, Van Sparrentak, Vieira, Waitz
Die Akte des Europäischen Parlaments zur Abstimmung kann hier. heruntergeladen werden.
Da Sie schon einmal hier sind...
Die Recherchen von WSRW werden mehr denn je gelesen und genutzt. Unsere Arbeit ist zum überwiegenden Teil ehrenamtlich, sie erfordert Zeit, Hingabe und Sorgfalt. Aber wir tun sie, weil wir glauben, dass sie wichtig ist - und wir hoffen, dass Sie das auch tun. Mit einer kleinen monatlichen Unterstützung können Sie einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Zukunft von WSRW zu sichern und dafür sorgen, dass wir weiterhin unseren komplett unabhängigen Recherchen nachgehen können.
Eine regelmäßige Spende können Sie hier einrichten. Vielen Dank!
Die EU-Gesetzgeber:innen hatten heute eine einmalige Gelegenheit, sich für die europäischen Verbraucher:innen einzusetzen. Mit einer soliden Mehrheit im Rücken hätte das Parlament beinahe die Entscheidung der Kommission gekippt.
Der Druck auf das Handelsabkommen zwischen der EU und Marokko wächst, da französische Landwirt:innen heute rechtliche Schritte eingeleitet haben und das Logistikzentrum von Azura für Produkte aus der Westsahara in Perpignan stürmten.
Eine Packung Kirschtomaten aus einem französischen Supermarkt veranschaulicht die Verwirrung, die durch einen Vorstoß der Europäischen Kommission ausgelöst wurde. Diese hatte überstürzt versucht, die EU-Verbraucher- und Handelsvorschriften zu Recht zu biegen, um sie an die Territorial-Ansprüche Marokkos auf die besetzte Westsahara anzupassen.
Eine Klarstellung der EU-Kommission zur Kennzeichnung von Produkten aus der Westsahara wurde veröffentlicht, dann entfernt, dann erneut veröffentlicht und nun wieder von Webseiten der EU entfernt.